Schwangerschaftsvorsorge

- durch die Hebamme

Gerne komme ich zu Dir nach Hause und führe die Schwangerschaftsvorsorge nach den Mutterschaftsrichtlinien durch. Dazu gehört neben dem Tasten der Kindslage und dem Hören der fetalen Herztöne auch die Blutdruckmessung, die Urinkontrolle, sowie die Blutkontrollen, die im Rahmen der Schwangerschaft anstehen.

 

Diese Leistungen werden von Deiner Krankenkasse übernommen.


- im Wechsel mit einer*m Gynäkolog*in

Wenn Du nicht auf die Besuche bei deiner*m Gynäkolog*in verzichten möchtest, ist es auch möglich, die Schwangerschaftsvorsorge im Wechsel vorzunehmen. Das bedeutet, dass die Untersuchungen in den vorgeschriebenen Zeitabständen abwechselnd bei der*m Gynäkolog*in und bei Dir Zuhause stattfinden.

 

Diese Leistungen werden ebenfalls von Deiner Krankenkasse übernommen.


 

Was wird bei der Schwangerschaftsvorsorge untersucht?

 

Die Schwangerschaftsvorsorge hat das Ziel, Dir eine optimale, sichere und individuelle Betreuung zu bieten.

Bei der Vorsorge wird der normale Schwangerschaftsverlauf, um frühzeitig Abweichung erkennen zu können.

Zu einer Vorsorgeuntersuchung gehören:

  • Gewichtskontrolle
  •  Blutdruckmessung
  • Urinuntersuchung
  • Gebärmutterstand
  • Lage, Stellung und Haltung des Kindes
  • Kontrolle der kindlichen Herztöne
  •  Allgemeine Beratung

Ich orientiere mich dabei an den Mutterschaftsrichtlinien, führe die nötigen Untersuchungen (außer Ultraschall-Untersuchungen) durch und nehme mir Zeit für Beratung.

Wir besprechen alle Fragen rund um deine Schwangerschaft ausführlich wie z.B. Fragen zur Ernährung, Sport, Kinderwunsch...

 

Wenn es um Begleitung in der Schwangerschaft geht, sind wir Hebammen die Fachfrauen, die Dir jederzeit zur Seite stehen, Dich begleiten und beraten. Hebammenhilfe in der Schwangerschaft bedeutet zum Beispiel: Bestätigung der Schwangerschaft und Ausstellen des Mutterpasses, Ernährungsberatung, Beratung zum Thema „Pränataldiagnostik“ und Hilfe bei diversen Problemchen, die in den neun Monaten, in denen das Kind im Mutterleib heranwächst, auftreten können, wie z.B.: Übelkeit in der Frühschwangerschaft, Sodbrennen, Ischiasbeschwerden, Wassereinlagerungen, Beckenendlage des Kindes, etc. Wir arbeiten mit Heilpflanzen, Homöopathie, Akupunktur, und vielen anderen Mitteln, die Du während der Schwangerschaft und Stillzeit unbedenklich anwenden kannst.

 

Hebammen dürfen eigenständig und ohne ärztlichen Auftrag arbeiten. Hebammen haben in der Ausbildung gelernt, Schwangerschaften von Beginn an zu begleiten und deren Verlauf positiv zu ergänzen, den Blick auf das „Gesunde“ zu setzen, abweichende Verläufe zu erkennen und dementsprechend zu handeln.

 

In der Schwangerenvorsorge führe ich bis auf den Ultraschall alle Untersuchungen durch, die laut Mutterschaftsrichtlinien vorgegeben sind. Du kannst die Vorsorge also im Wechsel mit Deiner Gynäkolog*in oder -bis auf die Ultraschalluntersuchungen- ausschließlich bei mir wahrnehmen.

Sollte ich Dinge feststellen, die auf eine Abweichung des normalen Schwangerschaftsverlaufes hindeuten können, überweise ich Dich selbstverständlich an Deine*n betreuende*n Ärzt*in weiter.

 

Schreib mir gerne über das Kontaktformular  

oder ruf mich unter 0152-53903879 an.