Bei einer Beleggeburt begleiten ich dich durch die Schwangerschaft, zur Geburt in das Klinikum der Stadt Soest und während des Wochenbettes. Durch das entstandene enge Vertrauenverhältnis während der Schwangerschaft und die kontinuierliche 1:1- Betreuung während der Geburt, können Sorgen und Ängste abgebaut werden und eine Geburt in entspannter, freundlicher und geschützter Atmosphäre wird ermöglicht. Dadurch wird die Rate an Geburtskomplikationen deutlich gesenkt, außerdem verringert sich die Geburtsdauer und der Einsatz von Schmerzmitteln. Sollte während der Geburt trotzdem ein Kaiserschnitt notwendig werden, so begleite ich dich natürlich auch dabei! Ab der 36+0 Schwangerschaftswoche bin ich für euch rund um die Uhr in Rufbereitschaft.
ZU HAUSE GEBÄREN – NATÜRLICH GEBÄREN
„Dort, wo zwei Menschen sich lieben, sollte der Platz zum Gebären sein“, sagte schon der französische Gynäkologe Michael Odent vor einigen Jahrzehnten. Sein Kollege, Frédérik Leboyer fügte hinzu, dass „…Geburt ohne Gewalt stattfinden soll (…) denn es ist nicht egal wie und wo wir geboren werden.“
Jedes Jahr kommen in Deutschland 10.000 Kinder in vertrauter Umgebung auf die Welt. Intuitiv ziehen sich seit tausenden von Jahren die Frauen für die Geburt ihrer Kinder zurück. Du gebärst Dein Baby aus eigener Kraft und Liebe – sicher und geborgen Zuhause.
Die „Gesellschaft für Qualität in der außerklinischen Geburtshilfe“ (siehe www.quag.de) belegt, dass Hausgeburten, nach Ausschluss bestimmter Risikofaktoren für Mehrgebärende als auch für Erstgebärende, mindestens so sicher wie Klinikgeburten sind. Denn die Zeit, die wir der Frau zum Gebären geben, kann im Krankenhaus in den seltensten Fällen ermöglicht werden, weil es einheitliche Vorschriften gibt – dabei ist jede Geburt doch so einmalig und eigen. In den meisten Krankenhäusern wird nach „Ablauf der Zeit“ interveniert und es resultiert eine Reaktionskette, die sich nicht selten negativ auf Mutter und Kind auswirkt.
Zu einer Hausgeburt bringe ich viele Utensilien mit – wie z.B. ein Ultraschalldopton zur Kontrolle der Herzaktivität des Kindes, Notfallmedikamente, Infusionen, pflanzliche und homöopathische Mittel, Verbrauchsmaterialien, Geburt- und Nahtbesteck, Beatmungsbeutel, genauso wie Untersuchungsgeräte für die U1 (Erstuntersuchung des Neugeborenen) und viele weitere Dinge die bei einer Geburt dazugehören.
Du möchtest eine Hausgeburt? Individuelle und unverbindliche Beratungsgespräche zur Hausgeburt können jederzeit mit mir geführt werden.